Generalversammlung mit Ernennung zum Ehrenmitglied

Rückblick, Ehrung und ein Blick in die Zukunft

Die diesjährige Generalversammlung der Feuerwehr Hirschhorn war ein Abend voller bedeutender Ereignisse und Emotionen. Neben den gewohnten Tätigkeitsberichten standen die Vorbereitungen für das 125-jährige Jubiläum sowie die besondere Ehrung von Adolf Freilinger im Fokus.

125 Jahre Feuerwehr Hirschhorn – Die Festtage im Überblick

Die Feuerwehr Hirschhorn bereitet sich intensiv auf das anstehende Feuerwehrfest vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 vor. Nach mittlerweile 25 Festausschusssitzungen ist das Programm fein ausgearbeitet:

Mittwoch, 28. Mai: XxxL-Zeltparty – Die MEGA-Party 2025

Freitag, 30. Mai: Kabarettabend mit Wolfgang Krebs und den Bayerischen Löwen

Samstag, 31. Mai: Festabend mit Ehrungen und den Malgersdorfer Musikanten

Sonntag, 1. Juni: 125-jähriges Gründungsfest mit Weihe der restaurierten Gründungsfahne und der neuen Bänder

Als Patenverein konnte erneut die Feuerwehr Mitterskirchen gewonnen werden, die mit ihrer Unterstützung die Jubiläumsfeierlichkeiten besonders bereichern wird.

1. Vorstand Andreas Ries

Rückblick und Leistungen der Feuerwehr

Vorstand Andreas Ries eröffnete die Versammlung und begrüßte besonders die Ehrengäste, darunter Bürgermeister Georg Thurmeier, Kreisbrandmeister Peter Strobl, Ehrenkommandant Ludwig Ettinger, Ehrenvorstand Hans Ries sowie Pressevertreter Georg Hahn. Anschließend trugen die Funktionsträger unserer Wehr ihre ausführlichen Tätigkeitsberichte vor. Dies waren Schriftführerin Stefanie Holfelder, Kassiererin Katharina Ferschmann, Kommandant Stefan Holfelder, Jugendwart Julian Moser, Atemschutzwart Gabriel Brunner sowie Vorstand Andreas Ries.

In den Berichten der Funktionsträger wurde deutlich, dass die Feuerwehr Hirschhorn auch im vergangenen Jahr ein aktives und engagiertes Vereinsleben gepflegt hat. Höhepunkte waren das erfolgreiche Spritzenfest, zahlreiche Übungen und Schulungen sowie der großartige Zusammenhalt innerhalb der Wehr.

Kommandant Stefan Holfelder erläuterte ausführlich die Einsätze des vergangenen Jahres, darunter technische Hilfeleistungen bei Unwettern, Hochwasser und Blitzeis sowie zwei Brandeinsätze.

Generalversammlung vom 22.03.2025

Ehrenmitgliedschaft für Adolf Freilinger

Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Ernennung von Adolf Freilinger zum Ehrenmitglied. Seit seinem Eintritt 1975 ist er nunmehr 50 Jahre Teil der Feuerwehr Hirschhorn. Über 46 Jahre hinweg bekleidete er Ämter, darunter 40 Jahre als Kassier, und trug maßgeblich zum Erfolg der Wehr bei. Nach der einstimmigen Abstimmung beglückwünschte der Vorstand das sichtlich bewegte neue Ehrenmitglied, unter großem Beifall der Anwesenden, zu diesem Ehrentitel.

Die Feuerwehr Hirschhorn gratuliert Ehrenmitglied Adolf Freilinger herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und dankt ihm für sein außerordentliches Engagement.

Bildmitte: Neues Ehrenmitglied der Feuerwehr Hirschhorn - Adolf Freilinger

Dank und Vorschau

Besondere Worte des Dankes richtete Vorstand Andreas Ries an alle Mitglieder, Sponsoren und Unterstützer der Wehr. Bürgermeister Georg Thurmeier und Kreisbrandmeister Peter Strobl lobten das ehrenamtliche Engagement der Wehr und betonten die wichtige Rolle der Feuerwehr Hirschhorn innerhalb der Gemeinde.

Die Versammlung schloss mit einem Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen, im Besonderen auf das mit Vorfreude erwartete Jubiläumsfest.

Weiter Details zur Generalversammlung 2025 finden Sie im Zeitungsbericht der PNP vom 03.04.2025 von Georg Hahn:

Pressebericht